Sehr geehrter Geschäftspartner,zum 05.10.2018 verschmelzen die Firmen
– Viehvermarktung Grafschaft Hoya eG und
– Viehvermarktung Große Aue-Hunte eG zur
Viehvermarktungsgemeinschaft Weser-Hunte eG mit Sitz in 27330 Asendorf
Sämtliche Rechnungen und Gutschriften, sind für nach dem 05.10.2018 erbrachte Lieferungen
und Leistungen an folgende Adresse auszustellen:
Viehvermarktungsgemeinschaft Weser-Hunte eG
Heidkämpe 2 – 27330 Asendorf
Nachstehend geben wir Ihnen weitere Daten bekannt
27330 Asendorf | 27259 Varrel | |
Adresse: | Heidkämpe 2 | Mühlenstraße 6 |
Telefon: | (0 42 53) 93 25-0 | (0 42 74) 93 11-0 |
Fax: | (0 42 53) 93 25 -35 | (0 42 74) 93 11 -33 |
VVVO-Nr.: | 276032510020401 |
Steuernummer: | 46/201/30353 Finanzamt Syke |
E-Mail: | service@vvg-weser-hunte.de |
Internet: | www.vvg-weser-hunte.de |
Bankverbindung:
Volksbank Aller-Weser eG | Volksbank Sulingen eG | |
IBAN | DE51 2566 3584 0407 2600 00 | DE28 2569 1633 0026 1670 00 |
BIC | GENODEF1HOY | GENODEF1SUL |
Wir möchten uns bei dieser Gelegenheit für das bislang entgegengebrachte Vertrauen bedanken, und freuen uns auf eine weiterhin vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ihnen,
in einer modernen und zukunftsorientierten Viehvermarktungsgemeinschaft.
Ihre Ansprechpartner sind weiterhin wie gewohnt für Sie erreichbar.
Mit freundlichen Grüßen
Viehvermarktungsgemeinschaft Weser-Hunte eG
Aufgrund der guten Marktpreise in 2017, konnte der wertmäßige Umsatz um 12.146 € auf 114.617 Mio. € zulegen, obwohl der Stückumsatz sich um 16.384 Stück auf 940.472 Stück vermarktete Schlacht-und Nutztiere verringerte. Hogrefe wies in seinem Bericht nochmal ausdrücklich auf die große Gefahr eines Ausbruchs der ASP (Afrikanische Schweinepest) in Deutschland hin. Daher können sich die ordentlichen Geschäftsergebnisse, trotz der Drucksituation durch die ASP sehen lassen.
Die Verlesung des zusammengefassten Prüfungsberichtes durch Herrn Schmidt vom Genossenschaftsverband Norddeutschland (Hannover) bescheinigte der Genossenschaft eine sehr gute wirtschaftliche Situation.
Nachdem die Mitglieder einstimmig beschlossen, dass der Reingewinn für das Geschäftsjahr 2017 über 75.138 € in die gesetzlichen Rücklagen fließen soll und auch Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig entlastet wurden, kam es mit der Abstimmung zur Verschmelzung mit der Viehvermarktung Große Aue-Hunte eG zum wichtigsten Tagesordnungspunkt der diesjährigen Versammlung.
Vorstand: Heinrich Göddeker, Varrel – Florian Warkentin, Espelkamp – Christian Guddas, Barver
Aufsichtsrat: Hans-Henning Mohrmann, Sulingen – Jürgen Seidel, Barver – Hinrich Schlahmann, Varrel
Der Aufsichtsratsvorsitzender Heinrich Ostermann beendete die Versammlung und bei kühlen Getränken konnten die Mitglieder, Gäste und Mitarbeiter den Abend entspannt ausklingen lassen.
Der geplante Zusammenschluss schafft eine neue Genossenschaft mit starker regionaler Verwurzelung und exzellenter Beratungsqualität, die sowohl für Kunden als auch für Mitglieder ein attraktiver Partner ist. Es werden für sie weiterhin die bekannten Geschäftsführer und Mitarbeiter als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Wir werden unter einem neuen Namen in bewährter Qualität weitermachen.
Viehvermarktung Grafschaft Hoya eG
Heidkämpe 2 – 27330 Asendorf
Tel.: 04253/9325-0
Grafschaft Hoya eG
– Vorstand –
Schäfer-Knake-Hogrefe
Viehvermarktung Große Aue-Hunte eG
Mühlenstr. 6 – 27259 Varrel
Tel.: 04274/9311-0
Große Aue-Hunte eG
– Vorstand –
Gödeker-Guddas-Warkentin
Die im Frühjahr und Sommer 2017 aufgekommene Euphorie auf den Märkten für Schlachtschweine und Ferkel mit dauerhaft steigenden Preisen, ist im Herbst schnell wieder gewichen. Nicht nur, dass die Preise innerhalb kurzer Zeit stark gefallen sind, werden die heimischen Betriebe, durch den Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest (ASP) in Osteuropa, bedroht. Ein Ausbruch der Seuche in Deutschland würde sich verheerend auf das wichtige Exportgeschäft auswirken. Hogrefe weist eindringlich auf die Gefahr hin und erläutert Maßnahmen zur Vorsorge.
Der ehemalige Mitarbeiter Harald Tecklenburg aus Asendorf wurde erst für seine 40-jährige Tätigkeit geehrt und dann nochmal offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Die silberne Ehrennadel erhielt die Mitarbeiterin Karin Molkenthin aus Bücken für 25 Jahre im Unternehmen und auch Berufskraftfahrer Heinz Hartmann wurde in Abwesenheit für 10 Jahre geehrt.
Zur Wahl stand dieses Jahr nur der Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich Ostermann, der ohne Gegenstimme wieder gewählt wurde und die Wahl dankend annahm.
Nachdem Kreislandwirt Tobias Göckeritz (Landvolk Niedersachsen) noch ein paar interessante Einblicke in die aktuelle Schweine-Branche gab, beendete der Vorstandsvorsitzende Jörg Schäfer mit einer besonderen Dankesrede an alle Mitarbeiter der Viehvermarktung Grafschaft Hoya eG, die diesjährige Generalversammlung.